Frontelago, die Perle von Lugana, die überrascht

Frontelago, la perla del Lugana che sorprende

FeelGarda ist immer auf der Suche nach Nischenunternehmen, die die authentische Seele des Gardasees zum Ausdruck bringen können. Dabei stießen wir auf ein kleines Weingut, das uns so faszinierte, dass wir es näher untersuchen wollten.
So kamen wir nach Sirmione , wo die Familie Dal Cero mit Leidenschaft und Weitblick das Weingut Tenuta Frontelago betreut , ein seltenes Juwel in der Welt des Lugana.

Landgut Frontelago von oben

Von den Wurzeln zur Innovation

Die Geschichte begann vor über fünfzig Jahren, als Mario Dal Cero begann , Trebbiano di Lugana -Trauben anzubauen, um sie an andere Weingüter zu verkaufen. Es war eine stille Arbeit, bei der er sich die Hände mit Erde schmutzig machte und jede einzelne Traube sorgfältig pflegte.
Im Laufe der Zeit expandierte das Familienunternehmen dank ihrer Kinder Sara und Stefano, die dank einer angeborenen Leidenschaft verstanden, dass aus diesen hochwertigen Trauben ein besonderer Wein entstehen kann.

So entstand die Idee, einen Teil der 13 Hektar Weinberge in eine eigene Produktion umzuwandeln. Aus einer Fläche, die bis zu 150.000 Flaschen produzieren könnte, entschied man sich für die Herstellung des Lugana Frontelago DOC . Heute hat sich diese Entscheidung jedoch in einer limitierten und sorgfältig gefertigten Produktion von nur 6.600 Flaschen niedergeschlagen.

Die Magie von Lugana Frontelago

Vor drei Jahren startete das Weingut mit 3.300 Flaschen. Heute hat sich die Produktion auf 6.600 verdoppelt, und das Ziel ist weiteres Wachstum. Doch nicht die Zahl ist bemerkenswert, sondern der Charakter des Weines.

Schon beim Öffnen der Flasche umhüllt eine Explosion von floralen Noten, Zitrusfrüchten, reifem Apfel und Mandeln die Sinne. Im Glas schimmert das Strohgelb vor Frische. Am Gaumen überrascht Lugana Frontelago mit seiner lebendigen Säure, seiner ausgeprägten Mineralität und einem würzigen, eleganten und anhaltenden Abgang.

Wir hatten das Privileg, die drei Jahrgänge 2022 bis 2024 zu verkosten, und können ohne zu zögern sagen: Dies ist ein Wein, der sich prächtig entwickelt. Mit zunehmendem Alter wird das Gelb golden, die Frucht- und Mandelnoten werden intensiver und die Eleganz nimmt zu.
Ein Wein für jede Mahlzeit, der unzählige gastronomische Kombinationen begleitet. Die Unterschiede zwischen den Jahrgängen sind keine Unvollkommenheiten, sondern Zeichen reiner Handwerkskunst: Denn dieser Lugana entsteht nicht aus Chemikalien, sondern aus der Erde, den Händen, dem Herzen und dem See.

Bündel Trebbiano di Lugana-Trauben

Ein Weinbau im Dialog mit der Natur

Trebbiano di Lugana wächst auf Lehm-Kalk-Böden, die von der typischen Feuchtigkeit der Region begünstigt werden. Dieser komplexe Boden bringt intensive Aromen hervor, setzt die Traube aber auch dem Risiko von Falschem Mehltau aus.
Dank nachhaltiger Methoden wie dem Mähen in abwechselnden Reihen , bei dem nützliche Wildkräuter schädlichen entgegenwirken, konnten Mario und Stefano die Behandlung auf ein Minimum beschränken. Dieses Gleichgewicht mit der Natur garantiert die Reinheit, die wir im Glas finden.

Es ist kein Zufall, dass Frontelago die SQNPI-Zertifizierung (Nationales Qualitätssystem für integrierte Produktion) erhalten hat : eine Anerkennung, die sich auch in der Materialauswahl widerspiegelt, wie etwa den Nomacorc-Korken aus Zuckerrohrfasern und dem vollständig aus Holz gebauten Keller.

Das Geheimnis im Keller

Stefano verriet uns die Hintergründe: Die Ernte findet zwischen Mitte September und Oktober statt, die Trauben werden im Ganzen gepresst und mit besonderer Sorgfalt behandelt, damit der Most die Aromen entwickelt, die uns so fasziniert haben. Anschließend findet die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur statt, und erst wenn die Balance perfekt ist, erfolgt die Abfüllung zwischen April und Mai.

Es besteht kein Grund zur Eile: Jede Flasche ruht mindestens einen Monat, bevor sie auf den Markt kommt, denn Zeit ist auch ein Faktor für Qualität. Für 2025 sind rund 10.000 Flaschen geplant: wenige, kostbare und begehrte.

Verkostung und Flasche im Weingut Frontelago

Identität und Design

Nichts wird dem Zufall überlassen, nicht einmal die Ästhetik. Frontelago wählte die Renana-Flasche , die sich perfekt zum Altern eignet, und ein Etikett, das die Region widerspiegelt: ein Segel, das den Gardawind einfängt, mit einem Schriftzug, der an die Bewegung des Wassers des Sees erinnert.

Die Zukunft und die Gastfreundschaft

Einige Weinberge stammen aus den 1960er Jahren, andere aus den Jahren 1992 und 2013. Stefano blickt nach vorn und studiert die Weinherstellung für einzelne Parzellen und potenzielle Crus: neue Asse in seinem Ärmel, die Lugana-Liebhaber begeistern werden.

Aber bei FronteLago dreht sich nicht nur alles um Wein: Es geht auch um authentische Gastfreundschaft. Während unseres Besuchs fühlten wir uns wie ein Familienmitglied willkommen und genossen ein zeitloses Erlebnis inmitten von Natur, Wein und Geschichten.

Die FeelGarda-Einladung

Mit FeelGarda können Sie dieses einzigartige Erlebnis genießen: einen Besuch im Weingut, eine Tour durch die Weinberge und eine Verkostung, auch für Zöliakiekranke und Vegetarier geeignet, für 15 € für Erwachsene , mit 3 % Rabatt auf den Kauf von Lugana Frontelago , der unseren Gästen vorbehalten ist.
Eine Reise durch Lugana, die Sie nicht vergessen werden!

BESUCHEN SIE DIESE SEITE UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VERKOSTUNG!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Abonnieren Sie den Newsletter

Verpassen Sie nicht die neuesten Angebote für unsere exklusiven Gardasee-Produkte.