Das Glossar des Geschmacks: DOP, IGP und andere Begriffe, die Sie für bewusstes Essen kennen müssen

Haben Sie sich beim Lesen eines Etiketts oder bei der Auswahl eines typischen Produkts schon einmal gefragt, was Abkürzungen wie DOP, IGP, BIO oder kurze Lieferkette wirklich bedeuten?

In einer Welt, in der Worte wichtig sind, hilft Ihnen die Kenntnis der genauen Bedeutung von Begriffen im Zusammenhang mit der Qualität landwirtschaftlicher Lebensmittel dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, authentische Erzeuger zu fördern und Ihre Gesundheit zu schützen.

Hier ist das unverzichtbare Glossar des Geschmacks : ein klarer, praktischer und aktueller Leitfaden, der Ihnen hilft, sich in den Etiketten und Werten guter Lebensmittel zurechtzufinden.


🟡 DOP – Geschützte Ursprungsbezeichnung

➤ Was bedeutet das:

Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) garantiert, dass alle Produktionsphasen (von den Rohstoffen bis zur Verarbeitung) in einem bestimmten geografischen Gebiet und nach genauen Regeln stattfinden.

🧀 Beispiel : Natives Olivenöl extra Garda DOP
Es wird ausschließlich aus Oliven hergestellt, die im Gardaseegebiet angebaut und vor Ort nach strengen Vorgaben gemahlen werden.

➤ Was es Ihnen garantiert:

✅ Kontrollierte Herkunft
✅ Zertifizierte Qualität
✅ Tradition und territoriale Identität


🔵 g.g.A. – Geschützte geografische Angabe

➤ Was bedeutet das:

Bei einem Produkt mit geschützter geografischer Angabe muss mindestens eine Phase des Produktionsprozesses mit einem bestimmten Gebiet verbunden sein.
Es muss nicht alles lokal sein, aber es besteht ein starker Bezug zum Herkunftsgebiet .

🥩 Beispiel : Bresaola della Valtellina g.g.A
Die Verarbeitung erfolgt im Veltlin, das Fleisch kann jedoch auch aus anderen EU-Ländern stammen.

➤ Was es Ihnen garantiert:

✅ Verbindung mit dem Territorium
✅ Verarbeitungskontrollen
✅ Wiedererkennungswert und Wert


🟢 BIO – Ökologischer Landbau

➤ Was bedeutet das:

Ein Bio- Produkt wird ohne den Einsatz chemischer Pestizide, synthetischer Düngemittel oder GVO angebaut und verarbeitet.
Landwirtschaftliche Techniken respektieren die Umwelt, das Tierwohl und die Artenvielfalt.

🍅 Beispiel : Bio-Honig vom Gardasee
Hergestellt von Imkern, die weder in den Bienenstöcken noch auf den Feldern chemische Behandlungen anwenden.

➤ Was es Ihnen garantiert:

✅ Umweltverträglichkeit
✅ Keine oder minimale chemische Rückstände
✅ EU-Zertifizierung


🟠 Kurze Lieferkette

➤ Was bedeutet das:

Dies bedeutet weniger Schritte zwischen Erzeuger und Käufer . Das Produkt kommt direkt vom Landwirt, der Molkerei, der Mühle ... und vermeidet so industrielle Prozesse oder Zwischenhändler.

🥖 Beispiel : Kaufen Sie frisches Brot von einer Bäckerei, die Weizen verwendet, der einige Kilometer entfernt angebaut wird.

➤ Was es Ihnen garantiert:

✅ Rückverfolgbarkeit
✅ Frische
✅ Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft


🔴 Slow Food Präsidium

➤ Was bedeutet das:

Es handelt sich um eine ethische und kulturelle Zertifizierung , die Slow Food an seltene, gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Produkte vergibt.
Sie schützen vergessene Aromen, handwerkliche Techniken und die Artenvielfalt.

🫘 Beispiel : Brokkoli aus Torbole (TN), Slow Food Presidium
Ein seltenes Wintergemüse, das nur am Gardasee im Trentino angebaut wird.

➤ Was es Ihnen garantiert:

✅ Tradition
✅ Handwerkliche Lieferketten
✅ Erhaltung der Artenvielfalt


🧾 Transparentes Etikett: Was Sie immer überprüfen sollten

Auf jedem Etikett sollte Folgendes angegeben sein:

  • Herkunft des Produkts (oder der Zutaten)

  • Ablaufdatum oder TMC

  • Produktionscharge

  • Name und Anschrift des Herstellers oder Verpackers

  • Alle Zertifizierungen (DOP, BIO, IGP usw.)

💡 Wenn Sie nur vage Formulierungen wie „Herkunft EU“ oder „kühl lagern“ finden, seien Sie vorsichtig: Je ausführlicher die Kennzeichnung, desto vertrauenswürdiger das Produkt.


Fazit: Wissen ist der erste Schritt zur besseren Wahl

Wenn Sie wissen, was DOP, IGP, BIO und andere Begriffe aus der Agrar- und Lebensmittelbranche bedeuten, sind Sie ein bewussterer, anspruchsvollerer und verantwortungsbewussterer Verbraucher.
Die Wahl eines lokalen, zertifizierten oder handwerklich hergestellten Produkts ist nicht nur eine Frage des Geschmacks: Es ist eine wertorientierte Entscheidung.

📚 Speichern Sie dieses Glossar, geben Sie es weiter und verwenden Sie es als Leitfaden, wenn Sie online einkaufen oder bestellen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar